relexa-home-emo

Schulterschmerzen?

Das kannst Du dagegen tun!

Was tun bei Schulterschmerzen?

Das Schultergelenk ist unser beweglichstes Gelenk im Körper. Auf Grund dessen ist die Schulter auch sehr anfällig für Verletzungen und Schmerzen. Unsere Schulter ist ein Kugelgelenk, welches aber nicht wie die Hüfte größtenteils von einer knöchernen Struktur stabilisiert wird sondern von Muskeln, Sehnen und Bändern gehalten wird. Die wichtigsten Muskeln – die das Schultergelenk stabilisieren und zentrieren – werden unter dem Begriff Rotatorenmanschette zusammengefasst. Diese Muskeln ermöglichen zugleich die Außen- und Innenrotation der Schulter.

Kommt es zu verschiedenen Verspannungen und Verklebungen in der Rotatorenmanschette aufgrund von Verletzungen oder einer fixierten Körperhaltung (z.B. Schreibtisch), wird die Beweglichkeit der Schulter stark beeinträchtigt und unangenehme Schmerzen sind im Laufe der Zeit zu spüren. Die meisten Schmerzen entstehen hierbei beim Anheben und der Außenrotation des Armes.

Ist dies der Fall spricht man auch von „painful arc“ (schmerzhafter Bogen).

Die Schmerzen entstehen aufgrund der verklebten Faszien und der dadurch entstehenden degenerativen Veränderungen der Sehnen. Die Sehnen werden durch das verringerte Platzangebot gereizt. Dadurch entstehen Entzündungen und Schmerz.

Um Schmerzen vorzubeugen oder diesen Schmerzen entgegen zu wirken, ist es wichtig den Schulterapparat mobil und flexibel zu halten. Ist die Schulterstruktur beweglich und mobil, sollte das funktionelle Zusammenspiel der Schultermuskulatur verbessert und gekräftigt werden.

Inhalt: Schulterschmerzen
    Add a header to begin generating the table of contents

    Übungen für die Schulter

    Schulterübung

    Schulterübung im Stehen | relexa MINI Faszienrolle

    Mit dieser im Stehen ausgeführten Schulterübung erhöhst Du die Flexibilität und Stärke Deiner Schultermuskulatur:

    • Beginne die Schulterübung, indem Du seitlich vor eine freie Wandfläche trittst.
    • Beuge Deine Beine leicht an oder gehe sanft in die Knie.
    • Klemme die MINI Faszienrolle horizontal zwischen Deine Schultern und die Wand.
    • Bewege die Rolle auf und ab, indem Du abwechselnd in die Knie gehst und die Beine streckst.
    • Durch die Anwendung der MINI Faszienrolle wird Deine Schulter gleichmäßig stimuliert.

    Diese Übung ermöglicht eine effektive Massage des Schulterbereichs. Du kannst die Intensität variieren, indem Du den Abstand Deiner Füße zur Wand veränderst.

    Schulterübung im Stehen | relexa Faszienball

    Mit dieser Schulterübung im Stehen flexibilisierst und stärkst Du Deine Schultermuskulatur:

    • Stelle Dich für diese Schulterübung zunächst seitlich vor eine leere Wandfläche.
    • Winkel Deine Beine an bzw. gehe leicht in die Knie.
    • Klemme den Faszienball  zwischen Deine Schultern und die Wand.
    • Bewege den Ball auf und ab, indem Du abwechselnd in die Knie gehst und die Beine streckst.
    • Mit dem Faszienball können gewollte Bereiche besonders isoliert stimuliert werden.

    So massierst Du wirksam den Schulterbereich. Die Intensität dieser Übung kannst Du variieren, indem Du den Abstand Deiner Füße zur Wand veränderst.

    Schulterübung im Liegen | relexa Faszienrolle

    Mit dieser punktuellen Schulterübung im Liegen massierst und stärkst Du tieferliegende Schultermuskulatur:

    • Zu Beginn lege Dich seitlich mit der Schulter auf die Faszienrolle
    • Halte dabei Deinen Arm parallel zum Körper
    • Winkel Deine Beine an und hebe das Gesäß an
    • Rolle nun durch anwinkeln und ausstrecken der Beine am Schulterblatt entlang auf und ab
    • Dabei den Bauch fest anspannen

    Schulterübung im Stehen | relexa Twinball

    Mit dieser Steh-Schulterübung erhöhst Du die Beweglichkeit und Stärke Deiner Schultermuskulatur:

    • Tritt für diese Schulterübung zuerst seitlich vor eine leere Fläche an der Wand.
    • Beuge Deine Beine leicht oder gehe sanft in die Knie.
    • Positioniere den Twinball waagerecht zwischen Deinen Schultern und der Wand.
    • Führe den Twinball auf und ab, indem Du abwechselnd in die Knie gehst und Dich aufrichtest.
    • Der Twinball stimuliert auch die Seiten Deiner Schultern teilweise.

    So führst Du eine effektive Schultermassage aus. Du kannst die Intensität dieser Übung variieren, indem Du den Abstand Deiner Füße zur Wand anpasst.

    Flächige Rückenübung stehend – oberer Rücken | relexa Faszienrolle

    Mit dieser Massagerollen-Übung im Stehen flexibilisierst und stärkst Du Deine Rückenmuskulatur im oberen Rückenbereich:

    • Stelle Dich für diese Rücken-Übung zunächst vor eine leere Wandfläche
    • Winkel Deine Beine an bzw. gehe leicht in die Knie
    • Klemme die Massagerolle waagerecht zwischen Deinen Rücken und die Wand
    • Positioniere die Rolle dabei in Höhe der Schulterblätter
    • Bewege die Rolle auf und ab, indem Du abwechselnd in die Knie gehst und die Beine streckst

    So massierst Du die Bereiche zwischen Brustwirbelsäule, Schulter und Nacken. Die Intensität dieser Übung kannst Du variieren, indem Du den Abstand Deiner Füße zur Wand veränderst

    Passende Produkte

    relexa MINI Faszienrolle, pink, 5,2cm x 15 cm (Ø x L)

    Zum Produkt

    relexa Faszienball 12 cm, schwarz

    Zum Produkt

    relexa Twin-Ball Set

    Zum Produkt