faszien-erklaert-emo1

Wadenverspannungen und Krämpfe

Was hilft?

Wadenverspannungen und Krämpfe - Das hilft wirklich!

Viele Menschen kennen das Gefühl der verspannten und angespannten Wadenmuskulatur, sowie Wadenkrämpfe in der Nacht.

Der Grund dieser Verspannungen im Wadenbereich kann in den meisten Fällen auf Stress zurückgeführt werden.

Sind wir im Stress, so verlagern wir unbewusst unser Gewicht auf unseren Vorfuß. Die Wadenmuskulatur wird in diesem Zustand angespannt und verhärtet sich. Hält diese Anspannung über längere Zeit an, kommt es zu einer Überlastung in der Wadenmuskulatur, was sich dann in Form eines Krampfes äußern kann. Lange Zeit war man der Meinung, dass Magnesiummangel für Wadenkrämpfe verantwortlich ist. Neuere Studien haben jedoch bewiesen, dass auch eine konstante Überfeuerung unseres Nervenkostüms zu Krämpfen führen kann.

Inhalt: Wadenverspannungen und Krämpfe
    Add a header to begin generating the table of contents
    wadenkrampf

    Übungen für die Waden

    Rollout für die Waden | relexa Faszienrolle

    • Setze Dich zunächst auf den Boden und positioniere die relexa quer unter die Wadenmitte eines Beines
    • Stütze Dich nun mit beiden Händen nach hinten und mit dem freien Bein nach unten ab und hebe Dein Gesäß an
    • Rolle nun Deine Wade gleichmäßig vor und zurück über die relexa Faszienrolle
    • Halte dabei Bauch, Rücken und Po angespannt
    • Rolle nicht zu weit vom Körperschwerpunkt weg, um das Gleichgewicht nicht zu verlieren

    Um den ausgeübten Druck und damit die Massagewirkung dieser Übung zu steigern, kannst Du ein Bein über das andere legen und das Waden-Rollout in dieser Haltung ausführen. Dadurch werden Bauch- und Rückenmuskulatur noch weiter gestärkt.

    Punktuelle Wadenmassage | relexa Quadrupel

    Um gezielt Triggerpunkte in der Wadenmuskulatur anzusprechen, empfiehlt es sich, den relexa Quadrupel zu verwenden. Halte den Quadrupel in der Hand und bringe ihn an die entsprechende Stelle in der Wadenmuskulatur. Übe anfangs leichten Druck aus, um sicherzustellen, dass Du die richtige Stelle erreicht hast. Anschließend kannst Du den Druck allmählich erhöhen, solange es noch angenehm für Dich ist.

    Bei der Anwendung des Quadrupels hast Du zudem die Möglichkeit, leicht zu drehen. Diese Drehbewegung verstärkt den Massageeffekt und kann dazu beitragen, die Wirkung auf die Triggerpunkte zu intensivieren.

    Wadenübung mit kleineren Druckpunkten | relexa Faszienball

    Die Methode der Wadenübung unter Verwendung von gezielten Druckpunkten basiert auf der Kernübung, die mit den relexa Faszienrollen in größerem Format ausgeführt wird:

    • Beginne, indem Du Dich auf den Boden setzt und den relexa Faszienball unter die Mitte Deiner Wade legst.
    • Stütze Dich mit beiden Händen hinter Dir ab und platziere das freie Bein nach hinten, während Du Dein Gesäß anhebst.
    • Jetzt bewege den Faszienball gleichmäßig hin und her entlang Deiner Wade. Halte währenddessen Deine Bauch-, Rücken- und Gesäßmuskulatur angespannt.
    • Die Verwendung der relexa Bälle ermöglicht es, spezifische Bereiche gezielt und intensiv zu stimulieren.

    Hinweise: Achte darauf, Dich nicht zu weit vom Körperschwerpunkt wegzubewegen, um das Gleichgewicht zu wahren. Um den Druck und somit die massierende Wirkung dieser Übung zu verstärken, kannst Du ein Bein über das andere legen. Führe das Rollen der Wade in dieser Position aus, um die Stärkung Deiner Bauch- und Rückenmuskulatur weiter zu fördern.

    Einseitige Wadendehn-Übung | relexa Wadendehner

    Wenn du bei der parallelen Wadendehnübung spürst, dass das Ziehen bei einer Wade besonders intensiv ist, kannst du durch Kombination der Keile und ihrer Winkel die stärker verkürzte Wade weniger stark dehnen.

    Da alle Keile des relexa Wadendehner-Sets aufeinander passen, lässt sich aber auch anders herum die Intensität der Dehnung bewusst steigern. Maximal stehen dir 34 Grad Neigung als Dehnhilfe zur Verfügung, wenn du alle 3 Keile kombinierst:

    Einfache Wadendehn-Übung (parallel) | relexa Wadendehner

    Das relexa Wadendehner Set besteht aus 3 Keilen: 2x 8,5 Grad Neigung und 1x 17 Grad Neigung. So kannst du wunderbar unterschiedliche Neigungen parallel für beide Füße kombinieren.

    Ein guter Start ist die Dehnung beider Waden auf den flachen Keilen:

    • Stelle dich aufrecht auf die Keile und spüre das Ziehen in der Wade.
    • Strecke die Knie durch und versuche ggf. die Hüfte leicht nach vorn zu schieben.
    • Halte die Position für 2 Minuten.

    Punktuelle Wadenmassage | relexa Triggerkegel

    Um Triggerpunkte in der Wadenmuskulatur gezielt zu erreichen, nimm am besten den relexa Triggerkegel in die Hand. Gehe nun mit leichtem Druck ins Gewebe, um zu prüfen, ob du an der richtigen Stelle bist. Dann erhöhe den Druck so lange es noch angenehm ist.

    Dank des Triggerkegels können die gewünschten Gewebsbereiche besonders isoliert und stark stimuliert werden, da die Fläche der Kugel relativ klein ist.

    Wadenübung mit kleineren Druckpunkten | relexa MINI Faszienrolle

    Die Variante der Wadenübung, die auf gezielten, kleineren Druckpunkten basiert, leitet sich von der Grundübung mit den größeren relexa Faszienrollen ab:

    • Setze Dich zunächst auf den Boden und lege die relexa MINI Faszienrolle unter die Wade eines Beines.
    • Nun stütze Dich mit beiden Händen nach hinten ab und platziere Dein freies Bein nach unten, während Du Dein Gesäß anhebst.
    • Nun bewege die Rolle gleichmäßig vor und zurück entlang deiner Wade, während du Bauch, Rücken und Po angespannt hältst.
    • Durch die MINI Faszienrolle kann die Wade schön gleichmäßig stimuliert werden.

    Tipps: Achte darauf, Dich nicht zu weit vom Schwerpunkt Deines Körpers wegzubewegen, um das Gleichgewicht zu bewahren. Um den Druck und somit die massierende Wirkung dieser Übung zu intensivieren, kannst Du ein Bein über das andere legen und das Waden-Rollout in dieser Position durchführen. Dies trägt zusätzlich zur Stärkung Deiner Bauch- und Rückenmuskulatur bei.

    Passende Produkte

    relexa 2in1 Faszienrolle, pink, 14 x 35cm

    Zum Produkt

    relexa MINI Faszienrolle, blau, 5,2cm x 15 cm (Ø x L)

    Zum Produkt

    relexa Wadendehner, 3-teiliges Keilset zur Dehnung

    Zum Produkt