
Rund um die Hüfte
Alles Wissenswerte
Die Hüfte
Die Hüftgelenksendoprothese gehört zu den häufigsten OPs in den deutschen Krankenhäusern. Es werden ca. 200.000 Hüften pro Jahr ersetzt. Mit einem besseren Verständnis für dieses Gelenk und ein paar kleinen Präventionsmaßnahmen könnte diese Zahl reduziert und vielen Menschen bei Hüftschmerzen geholfen werden.
Das Hüftgelenk ist ein Kugelgelenk. Jedes Gelenk sollte auch entsprechend seiner Form genutzt werden. Im Alltag nutzen die meisten Menschen ihre Hüfte wie ein Scharniergelenk. Zu wenig Aufrichtung, zu wenig schwingender Gang (zu starkes Abrollen über die Ferse) und zu geringe Ausnutzung der maximalen Gelenkbeweglichkeit.
Wird die maximale Gelenkbeweglichkeit und die Aufrichtung im Gelenk nicht immer wieder genutzt oder beübt, leiden die Gelenkflächen darunter. Der fehlende Wechseldruck und die mangelnde Gleitfähigkeit des umliegenden Gewebes führen zu lokalen und nicht wechselnden Druckbelastungen.
Werden also bestimmte Bewegungsradien oder Muster nicht mehr genutzt, denkt der Körper dass er sie auch nicht mehr braucht und beginnt die Struktur zu verändern. Im schlimmsten Fall beginnt er sie abzubauen, was in der Medizin später als Arthrose bezeichnet wird. Eine Arthrose kann in dem Sinne nicht mehr rückgängig gemacht werden, aber man kann sie stoppen und vor allem möglichst schmerzfrei halten.

Übungen

Übung für den hinteren Oberschenkel | relexa Faszienrolle
- Setze Dich zunächst auf den Boden
- Lege die relexa Faszienrolle unter einen der Oberschenkel
- Mit beiden Armen nach hinten abstützen und das Gesäß anheben
- Nun mit dem gesamten Oberschenkel über die Massagerolle vor- und zurückrollen
- Danach wechsel die Seite und wiederholen die Übung mit dem anderen Oberschenkel
- Zur Verstärkung der Intensität kannst Du ein Bein über das andere legen.

Seitlicher Oberschenkel | relexa Faszienrolle
Wirkung: Massiert u.a. das Iliotibialband. Das sehr schmerzhafte Ilio-Tibiale Band-Syndrom (ITBS), auch Läuferknie genannt, kann mit Massagerolle Übungen sehr gut therapiert bzw. diesem vorgebeugt werden.
- Lege Dich mit einem Oberschenkel seitlich auf die relexa Massagerolle
- Die Arme stützen bzw. stabilisieren den Oberkörper
- Stelle das andere Bein vor sich auf den Boden
- Rolle den Oberschenkel jetzt auf der Massagerolle vor und zurück – von der Hüfte bis zum Knie
Achte dabei ganz besonders auf eine stabile Körperposition und auf die komplette Massage des gesamten Oberschenkels, denn die Massage des meist zunächst recht schmerzhaften Iliotibialbandes führt häufig zu kleinen Ausweichbewegungen.

Punktuelle Gesäß Übung | relexa Faszienball
Die Massage der Gesäßmuskeln mit dem relexa Massageball führt zur Dehnung und Entspannung der Faszien (Bindegewebe) und der Muskeln selbst. Die Durchblutung wird verbessert und der Abtransport von Stoffwechselprodukten und die Erholung beschleunigt. Die Po Übung kann mit beiden relexa Massagebällen (6 und 8 cm Durchmesser) duchgeführt werden oder ganz gezielt mit dem Faszienball 6cm:
Setze dich zunächst mit einer Gesäßhälfte auf den relexa Ball. Stütze dich dabei mit beiden Händen ab. Stelle die Beine so auf, dass du sicher und stabil sitzt.
Durch Vor- und Rückwärtsbewegung mit den Beinen sowie Kreisbewegungen massierst du jetzt deine Gesäßmuskulatur.
Als Variante kannst du die Übung auch mit dem relexa Quadruppel durchführen. Hierbei wird gezielt das tieferliegende Gewebe durch die Massagenoppen stimuliert.

Seitliche Gesäß Übung | relexa Faszienball
Mit dieser Po Übung massierst du das seitliche Fasziengewebe an Gesäß und Oberschenkel.
Lege dich seitlich auf den Boden und stütze dich mit den Händen ab. Strecke das untere Bein aus und setze das obere Bein etwa auf Kniehöhe des unteren Beins vor dir ab.
Platziere nun einen der relexa Massagebälle unter deinem Gesäß. Schiebe dich dann mit dem angewinkelten Bein vor und zurück.
Den Druck kannst du variieren, indem du dich mit den Händen und dem angewinkelten Bein stärker oder schwächer abstützt.